Aktualisierte IP-Adressbereiche
Zoom hat neue IP-Bereiche für sein Content Delivery Network (CDN) hinzugefügt sowie einige ältere IP-Bereiche entfernt. Die Anwender in Ihrem Unternehmen werden von den Umstellungen nichts mitbekommen, der Service läuft wie gewohnt weiter.
Netzwerkadministratoren, die Zoom-spezifische Firewall- oder Netzwerkregeln
verwenden, sollten diese Regeln aber entsprechend aktualisieren.
Folgende IP-Adressbereiche entfallen:
3.22.11.0/24
3.23.93.0/24
3.25.42.0/25
3.25.49.0/24
3.101.32.128/25
3.235.69.0/25
Neue CDN IPv4 IP-Adressbereiche:
170.114.45.0/24
170.114.46.0/24
170.114.52.0/24
Neue CDN IPv6 IP-Adressbereiche:
2407:30c0:180::/48
2407:30c0:181::/48
2407:30c0:182::/48
2600:9000:2600::/48
Neue IPv4 IP-Adressbereiche für Zoom Apps:
52.84.151.0/24
Neue IPv6 IP-Adressbereiche für Zoom Apps:
2600:9000:2600::/48
Alle aktuellen Firewall-Regeln finden Sie auf unserer Download-Seite:
Laden Sie die Dokumentation bitte hier herunter
Hinweis: Halten Sie Ihren Zoom Client aktuell
Bitte achten Sie darauf: Unser Partner Zoom entwickelt seine Dienste und Clients stetig weiter – zum einen, um sein Angebot immer weiter zu verbessern, aber auch, um den wachsenden Cyber-Gefahren entgegenzutreten und die Sicherheit zu erhöhen.
Prüfen Sie also Ihren Client regelmäßig auf verfügbare Updates und halten ihn stets aktuell.
Bitte denken Sie daran: Wenn Sie bereits Kunde sind und unsere Hotline anrufen oder Tickets über unsere Support-Mailadresse eröffnen, nennen Sie uns bitte unbedingt Ihre Kundennummer. Anrufe oder Mails ohne Nennung der Kundennummer behalten wir uns vor abzuweisen. Nur so können wir unseren Kunden eine gleichmäßig hohe
Servicequalität bieten.